Freie Plätze
Es besteht ein Wohn- und Betreuungsangebot für insgesamt zwölf Menschen mit psychischer Beeinträchtigung. Wir publizieren unsere freien Plätze jeweils auf meinplatz.ch
Richtung und Ziel des Aufenthaltes
Die Betreuung des Regulahaus ist ausgerichtet auf die Begleitung von Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung und einem Mindestalter von 18 Jahren. Ziel des Aufenthalts ist die Erhaltung von psychischer Stabilität, der Festigung der lebenspraktischen Fähigkeiten und der Gestaltung individueller Lebensperspektiven. Darunter verstehen wir sowohl die persönliche Begleitung im Wohnen, der Freizeit wie auch bei der beruflichen und der sozialen Integration. Die Begleitung der Bewohnenden ist darauf angelegt das Vertrauen in eigene Fähigkeiten zu stärken, das Wohlbefinden, die Eigenständigkeit zu fördern sowie Lebensfreude zu vermitteln. Auch pensionierten und nicht in externe Arbeitsangebote integrierten Menschen bietet das Regulahaus ein Zuhause. Da das Regulahaus nicht barrierefrei gebaut ist, ist für den Aufenthalt eine funktionierende Mobilität zwingend erforderlich. Bewohnende, welche entweder aufgrund von Abbauprozessen ihre Mobilität verlieren oder aufgrund von Veränderungen in der psychischen Stabilität eine andere Form von Begleitung benötigen, werden in andere externe Wohnformen begleitet.
Wie wir arbeiten
Unser Betreuungsteam ist qualifiziert in Psychiatriepflege und Sozialpädagogik. In der Betreuung orientieren wir uns an der personenzentrierten Haltung nach Carl Rogers, wenden Methoden aus der persönlichen Zukunftsplanung nach Rudolf Doose an und streben eine möglichst gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg an. Seit letztem Jahr befinden wir uns zudem verstärkt in der Auseinandersetzung mit den Forderungen aus dem Katalog der Behindertenrechtskonvention der vereinigten Nationen. Daraus herausgehend widmen wir uns vorranging der Inkludierung der Bewohnenden in alle operative wie auch strategische Entscheidungs- und Gestaltungsprozesse wo möglich. Dies findet ihren Ausdruck unter Anderem in regelmässig stattfindende Bewohnersitzungen, von Bewohnenden und Mitarbeitenden gebildeten Arbeitsgruppen und einer Öffnung der internen Weiterbildungen, der Teamsitzungen und Vorstandssitzungen für die Bewohnenden. Einmal pro Jahr findet im Frühling eine gemeinsame Supervision mit den Bewohnenden und im Herbst eine Gesamtsitzung statt wobei jeweils das Jahresziel des Wohnheims für das nächste Jahr festgelegt wird. Durch unser Bezugspersonensystem stehen den Bewohnenden je eine Betreuungsperson aus der Pflege und der Agogik zur Verfügung. Diese kennen die Lebensgeschichte vertieft und pflegen in Zusammenarbeit mit den Betreuten den Kontakt zu Behörden, den Beiständinnen, Fachärzten, Therapeuten, Arbeitgebern und Ämtern. Die Fallführung hat dabei jeweils die erste Bezugsperson. Die zweite Bezugsperson ergänzt die erste Bezugsperson fachlich und sorgt bei deren Absenzen für die Kontinuität in der Betreuung. Der jeweilige Betreuungsschwerpunkt bestimmt über die Wahl zur ersten Bezugsperson. In regelmässigen Bezugspersonengesprächen werden die Belange des Alltags, Bedürfnisse und individuellen Nöte besprochen und gemeinsam nach Lösungen gesucht.
Wir begleiten Sie bei
- Alltagsgestaltung, dem Bewältigen von alltäglichen Aufgaben wie Kochen, Waschen, Einkaufen, Zimmergestaltung etc.
- Tagesstruktur auf- und ausbauen wie zum Beispiel eine externe Arbeit, Ateliers etc.
- Freizeitgestaltung entwickeln und variieren
- Leben in der Gemeinschaft
- Aufbau und Pflege von sozialen Kontakten und Beziehungen
- Eigene Ziele formulieren und Perspektiven entwickeln
- Unterstützung bei Ernährung, Gesundheit und Umgang mit der Krankheit
- Administration und Finanzen regeln
- Versorgungsnetz individuell ab- oder aufbauen
Ausstattung und Räumlichkeiten zum Wohlfühlen
Damit Sie sich in Ihren eigenen vier Wänden wohlfühlen, finden Sie bei uns helle, freundlich eingerichtete Zimmer und grosszügige Aufenthaltsräume. Neben TV im Wohnzimmer gibt es eine PC-Ecke mit Internetzugang Wir achten auf ein angenehmes Wohnambiente und einen zeitgemässen Standard, denn wie wir wohnen, leben wir.
Wir sind für Sie da
- Betreuung von Montag bis Freitag 8.00–19.30, an Wochenenden und Feiertagen 10.30 – 19.00 Uhr. Nachts ist ein telefonischer Bereitschaftdienst durch das Personal sichergestellt.
Das sollten Sie erfüllen
- Mindestalter 18 Jahre, IV-Rente, positiver Vorentscheid gesicherte Finanzierung oder Kostengutsprache über Sozialamt
- Psychiatrische/therapeutische Behandlung
- Stundenweise externe Beschäftigung
- Freiwilliger Eintritt, Motivation und Lernbereitschaft
- Bereitschaft diverse Haushaltarbeiten selbständig oder unter Anleitung zu erledigen (Zimmerreinigung, Wäsche erledigen, Mithilfe beim Kochen, Abwaschen, etc.)
- Keine akute Selbst- oder Fremdgefährdung
Wohnschnuppern bringt’s
Wenn Sie sich für das Wohnheim Regulahaus interessieren, laden wir Sie zu einem Erstgespräch und einem Schnupperessen ein. Dem folgen ein Probewohnen und danach die definitive Anmeldung oder der nahtlose Eintritt. Wir kümmern uns um die Kostengutsprache, erstellen den Vertrag und definieren mit Ihnen die Zielvereinbarungen. Danach beginnt der eigentliche Aufenthalt mit einer zweimonatigen Probezeit.
Standort und Geschichte der Institution
Das evangelische Wohnheim Regulahaus wurde 1955 von Vera Gross und Elisabeth Vischer als Wohnheim ursprünglich für randständige Frauen gegründet. Die Trägerschaft ist der Verein Regulahaus mit Rund 90 Mitgliedern. Die Organe des Vereins sind die Mitgliederversammlung und der Vorstand. Der Vorstand setzt sich zusammen aus Fachpersonen und aus Personen, welche sich mit dem Verein verbunden fühlen. Im Wohnheimalltag findet die Nähe des Vereins zur evangelischen Landeskirche ihren Ausdruck in den freiwilligen und regelmässig stattfindenden Andachten sowie seelsorgerischer Angebote, welche von Pfarrpersonen der regionalen evangelischen und katholischen Kirchen durchgeführt werden. Das Betreuungsteam arbeitet sowohl konfessionell wie auch politisch neutral. Es setzt sich zusammen aus der Heimleitung, der stellvertretenden Heimleitung und dreier weiterer Betreuungspersonen. Im letzten Jahr konnte ein zusätzlicher Praktikumsplatz geschaffen werden, in welchem wir gezielt Menschen beim Widereinstieg in das Berufsleben begleiten. Betreut werden die Praktikant*innen in Kooperation mit Dienstleistern aus dem Bereich der Arbeitsintegration.